top of page

30.09.2020

Wetterphänomen: Woher kam der milchige Himmel über Deutschland?

Airfarm_logo_official_icon_only.png

CYA GMBH

Themen

Allgemein

partner4_edited.png

Ein milchiges Wetterphänomen beunruhigte Menschen in Deutschland. Was steckte hinter den mysteriösen Schwaden?

Vielen Menschen, vor allem in Leipzig, fielen Mitte September mysteriöse milchige Schwaden am Himmel auf, die sich gegen Abend rosa färbten. Was steckte dahinter? Hochnebel, Saharastaub? Keines von beiden. Die Ursache für das Wetterphänomen sind die Waldbrände im 9.000 Kilometer entfernten Kalifornien. Das berichtet wetteronline.de.

Wetterphänomen: Jetstream brachte Rauchschwaden nach Deutschland

Eine Rauchsäule erstreckte sich 17 Kilometer nach oben - eine Rekordhöhe, wie wetteronline.de erklärt. In dieser Höhe bewegt sich auch der Jetstream. Das ist ein Luftstrom, der sich rund um die gesamte Erde bewegt und großen Einfluss auf Wetterlagen hat. Er brachte die Partikel in Richtung Osten bis nach Deutschland.

Warum erschienen die Rauchpartikel rosa?

Das sei typisch für Staub am Himmel, so das Wetterportal, egal welcher Quelle. Der Staub filtert bei Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang andere Farben so stark heraus, dass nur noch die rötlichen Farbtöne der Sonne übrigbleiben. Das ist auch bei Saharastaub zu beobachten.

Dass Rauch von Feuern eine dermaßen große Strecke überquere, sei selten, aber nicht einzigartig, so wetteronline.de. Auch Rauch von Feuern im Amazonasgebiet werden häufiger über den Atlantik bis nach Afrika geweht.

bottom of page