17.11.2021
Vergleichender Mischfuttertest Nr. 38/21 Ergänzungsfutter für Aufzuchtkälber aus Niedersachsen
VEREIN FUTTERMITTELTEST E.V.
Themen
Viehhaltung Rinder Betriebsmittel Futter und Fütterung
Von April bis Juni 2021 hat der Verein Futtermitteltest in Niedersachsen neun Ergänzungsfutter für Aufzuchtkälber überprüft. Die Futter waren mit 17 bis 20 % Rohprotein deklariert. Die angegebenen Energiegehalte reichten von 10,6 bis 11,4 MJ ME/kg. Ein Futter war für den Einsatz in Ökobetrieben vorgesehen.
Weitere Informationen zur Vorgehensweise und zur Bewertung der Futtermittel durch den VFT sowie Ergebnisse aus anderen Regionen und anderen Futtertypen sind im Internet unter www.futtermitteltest.de verfügbar.
Kommentierung der Ergebnisse
Bei der Prüfung der Inhaltsstoffe und Einhaltung der Deklaration wurde eine Abweichung festgestellt: Statt 20,0 % Rohprotein wurden 23,2 % ermittelt. Für alle anderen Futter wurden die angegebenen Nährstoffgehalte durch die Laboranalysen bestätigt.
Bei der fachlichen Bewertung nach Einsatzzweck wurden auch kleinere (rechtlich noch nicht relevante) Abweichungen berücksichtigt. Hierbei wurde das genannte Futter wegen des überhöhten Rohproteingehalts in Gruppe 2 eingeordnet. Ansonsten werden die Anforderungen an die Ausstattung der Kälberkraftfutter mit Energie, Protein und Mineralstoffen (v.a. Calcium) sowie die Fütterungshinweise erfüllt.
Kälberfutter sind neben der Nährstoffergänzung v. a. zur energetischen Aufwertung und Wirkstoffergänzung der Ration aus Milch und Grobfutter vorgesehen. Ziel ist eine optimierte Versorgung. Dabei sind sowohl Unter- als auch Überversorgung mit Energie und Nährstoffen nicht erwünscht. Zu geringe Calciumgehalte können zu einer Unterversorgung mit negativen Auswirkungen auf die Knochenmineralisierung führen. Zu hohe Gehalte an Protein und Energie sind nicht nötig, für Protein im Rahmen der Nährstoffbilanzierung gerade in Regionen mit intensiver Tierhaltung unbedingt zu vermeiden.
Ein weiteres Futter enthielt zu wenig Calcium und wurde ebenfalls in Gruppe 2 eingeordnet. Zudem war der Energiegehalt überschritten. Bei einem anderen Futter war der Energiegehalt überschritten, was aber allein die Bewertung noch nicht beeinflusste. In drei Fällen wurden genaue Angaben zum Anteil der verwendeten Komponenten gemacht.
Diese Testergebnisse gelten nur für die geprüften Mischfutter und lassen keine Rückschlüsse auf die übrige Produktpalette der beteiligten Hersteller zu.