16.08.2021
Vergleichender Mischfuttertest Nr. 21/21 Ergänzungsfutter für Schweine, Zuchtsauen und Ferkel aus Bayern
IDW - INFORMATIONSDIENST WISSENSCHAFT
Themen
Betriebsmittel Futter und Fütterung Schweine Viehhaltung Technik Tierhaltung
Von Januar bis April 2021 wurden in Bayern drei Ergänzungsfutter für Zuchtsauen, fünf Ergänzungsfutter für Ferkel, ein Ergänzungsfutter für Saugferkel und zwei weitere Ergänzungsfutter für Schweine aus insgesamt fünf Herstellerbetrieben vom Verein Futtermitteltest (VFT) beprobt, untersucht und abschließend bewertet.
Bei der Deklarationsprüfung (Berücksichtigung amtlicher Toleranzen) wurde fünf Futter beanstandet, bezüglich der fachlichen Anforderungen gab es zehn Futter mit Auffälligkeiten, welche bei sechs Futtern zu Abwertungen führten. Das Ergänzungsfutter für Saugferkel und die Ergänzungsfutter für Schweine wurden mangels abgestimmter Vorgaben nicht abschließend bewertet.
Die Mischungsanteile der Ergänzungsfutter für Zuchtsauen lagen bei 7,5%, 10% und 20%. Die deklarierten Energiegehalte der Ergänzungsfutter für Zuchtsauen lagen bei 7,8, 9,0 und 11,4 MJ ME je kg Futter, die Rohproteingehalte bei 160, 240 und 340 g/kg, die Gehalte an der erstlimitierenden Aminosäure Lysin bei 4,5 %, 3,5% und 2,9%.
Bei den Ergänzungsfuttern für Ferkel wurden unterschiedliche Einsatzbereiche angegeben: Mit 40% bis 4 Wochen nach dem Absetzen, mit 45-43% einsetzen, mit 22-18% einsetzen, mit 30 % bis 8 Wochen nach dem Absetzen sowie nach Rationsberechnung.
Die Schwankungsbreite für Rohprotein der Ergänzungsfuttermittel für Ferkel reichte von 24% bis 39%, für Lysin von 2,8% bis 4,8%. Die großen Spannweiten der Rohprotein- und Lysingehalte hängen mit den Einsatzbereichen und den unterschiedlich angegebenen Mischungsanteilen (20 – 44 %) zusammen.
Die Ergebnisse zur Deklarationsüberprüfung der Nährstoff-, Aminosäuren- und Mineralstoff-gehalte (Tabelle A) sowie die fachliche Bewertung (Tabelle B) fielen ohne Auffälligkeiten aus, so dass alle geprüften Futter erfreulicherweise mit „1“ bewertet werden konnten. Weitere Ergebnisse aus anderen Regionen und bzw. anderer Futtertypen sind unter www.futtermitteltest.de zu finden.
Kommentierung der ErgebnisseErgänzungsfutter für Zuchtsauen:
Der deklarierte Calciumgehalt des Ergänzungsfutters für Zuchtsauen BERGIN® Zucht Profi Extra von Bergophor (Kulmbach) hielt der Überprüfung der Inhaltsstoffe nicht stand. Der analysierte Calciumgehalt war niedriger als der deklarierte Wert. Außerdem war die Angabe des Mischungsanteils unzureichend. Aufgrund der genannten Mängel wurde BERGIN® Zucht Profi Extra von Bergophor (Kulmbach) mit der Note 2 bewertet.
PANTO® Profi Kern Top-Zucht von HL Hamburger Leistungsfutter (Hamburg) konnte aufgrund der Deklaration nicht eindeutig einem Einsatzzweck zugeordnet werden und wurde mit der Note 2 bewertet.
Bei Deuka combisan sauensoja gran. des Herstellers Deutsche Tiernahrung Cremer (Regensburg) wurden in der gefütterten Mischung mit anteiligem Getreide die Richtwerte für Calcium und Phosphor unterschritten. Der unterschrittene Calcium-Richtwert in der gefütterten Mischung führte zu einer Abwertung auf Note 2.
Ergänzungsfuttermittel Ferkel:
Der deklarierte Energiegehalt des Ergänzungsfuttermittels für Ferkel BERGIN® EcoStart F 40 von Bergophor (Kulmbach) hielt der Überprüfung der Inhaltsstoffe nicht stand. Der analysierte Energiegehalt war deutlich niedriger als der deklarierte Wert. In der gefütterten Mischung mit anteiligem Getreide wurde der Phosphorgehalt leicht unterschritten und konnte dennoch mit Note 1 bewertet werden. Trotzdem ist der niedrige Energiegehalt in der gefütterten Mischung nicht optimal.
Bei Prüfung der Inhaltsstoffe und Einhaltung der Deklaration des Ergänzers PANTO® Ferkelmix F 450 von HL Hamburger Leistungsfutter (Hamburg) wurde ein Calcium- und Phosphor-Untergehalt im Vergleich mit den Richtwerten festgestellt, was zur Abstufung zu Note 2 führte.
Bei SCHAUMALAC FERKELSTART 30 G Krümel des Herstellers Schaumann (Pinneberg) wurden in der gefütterten Mischung mit anteiligem Getreide die Richtwerte für Calcium ebenfalls unterschritten - Abwertung auf Note 2.
PANTO® Ferkelmix Superkombi von HL Hamburger Leistungsfutter (Hamburg) hielt der Überprüfung der Inhaltsstoffe nicht stand. Der analysierte Rohproteingehalt war zwar niedriger als der deklarierte Wert, in der Endmischung resultieren allerdings ausreichende Gehalte an Aminosäuren. Zudem wies PANTO® Ferkelmix Superkombi von HL Hamburger Leistungsfutter (Hamburg) gegenüber dem Richtwert einen Phosphor-Untergehalt auf, welcher zu einer Abwertung auf Note 2 führte.
Bei NATUPIG START 40 G Krümel des Herstellers Schaumann (Pinneberg) wurden in der gefütterten Mischung mit anteiligem Getreide die Richtwerte für Calcium leicht unterschritten. Der Ergänzer konnte trotzdem mit der Bestnote 1 bewertet werden.
Diese Testergebnisse gelten nur für die geprüften Futter und lassen keine Rückschlüsse auf das übrige Herstellerprogramm zu.