top of page

02.08.2021

Vergleichender Mischfuttertest Nr. 14/21 Alleinfutter für Mastschweine aus Niedersachsen 

Airfarm_logo_official_icon_only.png

VEREIN FUTTERMITTELTEST E.V.

Themen

Viehhaltung Schweine Futter und Fütterung Betriebsmittel Technik Tierhaltung

partner4_edited.png

Der Verein Futtermitteltest e. V. teilt mit, dass in Niedersachsen von Januar bis März 2021 zehn Alleinfutter für Mastschweine überprüft wurden. Die Mastfutter stammten von zehn unterschiedlichen Herstellern und waren für unterschiedliche Einsatzbereiche konzipiert: 

2x ab 35 kg, 2x ab 50 kg, je 1x ab 45 und 80 kg, 1x bis 50 kg, 1x bis 60/70 kg sowie 1x von 80 bis 100 kg. 

Ein Alleinfutter enthielt keine Angabe der Lebendmasse zum Einsatzbeginn. 

Informationen zum VFT und zu dessen Vorgehensweise bei der Bewertung werden unter www.futtermitteltest.de erläutert. Dort sind auch Ergebnisse weiterer VFT-Testreihen zu anderen Futtertypen/ Regionen zu finden. 

Kommentierung der Ergebnisse 

Bei der Prüfung der Inhaltsstoffe und Einhaltung der Deklaration konnten die Laborbefunde für die wesentlichen Parameter die deklarierten Angaben bestätigen, es wurde nur eine Abweichung festgestellt: Statt 14,0 % Rohprotein wurden nur 12,1 % ermittelt. 

Im Rahmen der fachlichen Bewertung werden die Laborbefunde mit fachlich abgeleiteten Richtwerten für Energie, Aminosäuren und Mineralstoffe unter Berücksichtigung engerer Toleranzen verglichen. Die Aussagefähigkeit des Fütterungshinweises (Einsatzzweck) geht mit in die Bewertung ein. Bei Energie wird eine Angabe gefordert. 

Bei der fachlichen Bewertung nach Einsatzzweck wurde ein Futter wegen fehlender Energiedeklaration in Gruppe 3 eingestuft. Alle anderen Futter hielten die fachlichen Vorgaben an die Kennzeichnung und Nährstoffgehalte ein und erreichten somit Gruppe 1 die beste Bewertung. 

Neben drei Futtern, die als passend für das RAM-Konzept ausgewiesen waren, wurden zwei Futter für die stark N- und P-reduzierte Fütterung ausgelobt. Diese zwei Futter hielten die hierfür nötigen max. Gehalte an Rohprotein und Phosphor ein. Sofern im Betrieb eine entsprechende Phasenfütterung im weiteren Mastverlauf umgesetzt wird, wären damit die Anforderungen für das Konzept der stark N- und P-reduzierten Fütterung erfüllt. Bei drei Futtermitteln waren zusätzlich die prozentualen Anteile der verwendeten Komponenten angegeben. 

Die aufgeführten Testergebnisse gelten nur für die geprüften Futter und stellen keine Bewertung der übrigen Produktpalette der Hersteller dar.

bottom of page