top of page

10.05.2022

Verbraucher kaufen immer mehr Fleischersatzprodukte

Airfarm_logo_official_icon_only.png

GRUUNA.COM

Themen

Allgemein

partner4_edited.png

Das Statistische Bundesamt hat die aktuellen Zahlen zum Verbrauch von Fleischersatzprodukten veröffentlicht.

Ob Tofuwurst, Seitanschnitzel oder Veggie-Burger: Verbraucher greifen immer häufiger zu Fleischersatzprodukten. Das geht aus aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) hervor. Im Jahr 2021 produzierten die Unternehmen hierzulande im Vergleich zum Vorjahr knapp 17 Prozent mehr fleischlose Alternativen. Im Vergleich zum Jahr 2019 erhöhte sich die Produktion sogar um 62,2 Prozent. Während die Hersteller 2020 gut 83 Tausend Tonnen produzierten, waren es vergangenes Jahr fast 98 Tausend Tonnen. 

Fleischersatzprodukte: Dennoch ein Nischenmarkt

Trotz dieses Anstiegs fällt laut Destatis der Wert von Fleischersatzprodukten im Vergleich zu Fleischprodukten verhältnismäßig gering aus. Im Jahr 2021 betrug der Wert von in Deutschland produziertem Fleisch und Fleischerzeugnissen 35,6 Milliarden Euro – und damit rund das 80-fache des Wertes der Fleischersatzprodukte mit 458 Millionen Euro. Dennoch ging der Umsatz von Fleisch 2021 im Vergleich zu 2020 um knapp acht Prozent zurück. 

Fleischkonsum: Niedrigster Pro-Kopf-Verbrauch seit Beginn der Berechnungen

Adäquat zum Umsatz geht auch der Pro-Kopf-Verzehr zurück. Nach Angaben der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) lag dieser im Jahr 2021 bei 55 Kilogramm. Das war ein Rückgang um 12 Prozent gegenüber dem Jahr 2011, in dem jeder Deutsche 62,8 Kilogramm Fleisch aß. Gleichzeitig ist das der niedrigste Wert seit Beginn der Berechnung im Jahr 1989.

Foto: obs/Kaufland

bottom of page