01.02.2021
Sojabohne - Kurzbeschreibung neuer Sorten für 2021

N.U. AGRAR GMBH - ALLGEMEIN
Themen
Aussaat
Anbei eine Kurzbeschreibung neuer Sojabohnensorten (Auswahl aus 2019 und 2020).
Nessie PZO (IG-Pflanzenzucht)
sehr frühe 000-Sorte, fast auf Niveau von Merlin oder Obelix, mit hohem Ertragspotenzial
zügige Jugendentwicklung mit früher Reife, macht Anbau auf nördlichen Grenzstandorten möglich
gesunde Sorte mit einer mittleren Standfestigkeit
bietet eine alternative zu den sehr frühen Sorten wie Merlin oder Obelix
Sussex (Saaten-Union)
sehr frühe Sorte, vergleichbar mit Nessie, mit hohem Ertragspotenzial
eignet sich für nördliche Grenzstandorte, wo z.B. noch Merlin/Obelix angebaut wird
gute Standfestigkeit
Ceres PZO (IG-Pflanzenzucht)
Standfeste mittel-frühe 000-Sorte, mit hohem Proteingehalt und TKG
Anbau auch auf Grenzstandorten möglich
Achellia (Saaten-Union)
mittel-Reife 000-Sorte, Ertragsstabil bei hohem Ertragspotenzial und Proteingehalt
zügige Jugendentwicklung, kurze, gut verzweigende Sorte mit sehr guter Standfestigkeit
Adelfia (IG-Pflanzenzucht)
000-Sorte mit mittlerer Reife (etwas früher als Achellia), hohes und stabiles Ertragspotenzial
Anbau von Süddeutschland bis Sachsen-Anhalt möglich
RGT Salsa (RAGT)
mittel-späte 000-Sorte, hoher Proteingehalt bei guter Ertragsstabilität
sehr schnelle Jungendentwicklung bei mittlerer Standfestigkeit
Cantate PZO (IG-Pflanzenzucht)
späte 000-Sorte mit hohem Ertragsvermögen bei mittlerer Standfestigkeit
lange Sorte mit gutem Kompensationsvermögen bei niedrigen Bestandesdichten
ES Compositor (Euralis)
späte 000-Sorte mit höchsten Ertragsvermögen in seiner Reifegruppe (Ergebnisse LSV 2020)
zügige Jugendentwicklung bei mittlerer bis gute Standfestigkeit
RGT Sphinxa (RAGT)
späte 000-Sorte mit guter Ertragsstabilität bei hohen Erträgen und Proteingehalten
Körner sind vor vollständigen Blattabwurf reif
RGT Sakusa (RAGT)
mittlere 00-Sorte mit stabilen und hohen Erträgen im Süden
hohes Kompensationsvermögen über Hülsenzahl/Korndichte
gut geeignet für dünnere Aussaatstärken im Einzelkorn-Verfahren
Yakari (Saaten-Union)
mittlere 00-Sorte, ertragsstärkste Sorte in ihrem Segment in den letzten Jahren (LSV)
mittlere bis schlechte Standfestigkeit, schneller Blattverlust zur Reife
gut geeignet für Gunstlagen im Süden
Alvesta (IG-Pflanzenzucht)
späte 00-Sorte mit hoher Ertragsstabilität und Standfestigkeit
gleichmüßiger Hülsenansatz an den Nodien, hohe Toleranz gegen Sklerotinia