top of page

02.04.2021

Rapssaat Matif, wie gewonnen so zerronnen

Airfarm_logo_official_icon_only.png

KS AGRAR

Themen

Markt

partner4_edited.png

Die Rapspreise behalten ihr Sprunghaftes verhalten bei. Die Kurse konnten gestern nach dem USDA Flächenbericht in Folge des starken Preisanstiegs bei der Sojabohne und dem Öl deutlich zulegen, nachdem diese zwei Tage am Stück deutlich gefallen waren. Heute Morgen notiert der Fronttermin schon wieder deutlich im Minus.

Die EU hat in der ersten Prognose die Rapsproduktion der EU-27 auf 16.678 Mio. t taxiert. Dies ist ein Plus gegenüber der letzten Ernte von 543.000 t. Der Ertrag wird in der EU von 3,12 t/ha auf 3,23 t/ha erhöht. Dies ist vor allem mit den guten Aussaatbedingungen und dem guten Start ins Frühjahr begründet. Für Deutschland wird die kommende Ernte auf 3,781 Mio. t taxiert. Im Vorjahr wurden nur 3,518 Mio. t geerntet. Für die Sonnenblumen wird eine etwas kleinere Ernte angesetzt. Die Sonnenblumenproduktion sollte laut Analysten der EU-Kommission deutlich von 8,73 Mio.t auf 10,81 Mio. t ansteigen. Für die alte Ernte erwarten wir in den kommenden Tagen einen weiter volatilen Markt. Aus charttechnischer Sicht besteht die Gefahr, dass der Markt bis auf den Bereich von 450-470 €/t zurück fallen kann. Tendenz: schwächer

 

bottom of page