top of page

20.02.2020

Rapsherbizide gegen Dikotyle im Frühjahr

Airfarm_logo_official_icon_only.png

N.U. AGRAR GMBH - ALLGEMEIN

Themen

Pflanzenschutz Herbizid

partner4_edited.png

Infolge der Trockenheit, die verbreitet im September noch herrschte, war die Wirkung der Herbizide im Herbst gegen Unkräuter nicht immer zufriedenstellend.

Gegen Ende des Winters dürfen noch 2,0 - 3,0 l/ha Crawler (Carbetamid), 1,5 – 1,8 l/ha Kerb fl (Propyzamid) oder 1,5 l/ha Milestone (Propyzamid + Aminopyralid) eingesetzt werden, Allerdings besteht die Gefahr, dass das Carbetamid bzw. das Propyzamid bis zur Getreidebestellung im Herbst nicht sicher abgebaut sind. Deshalb sollte die Anwendung bis Ende Februar auf jeden Fall abgeschlossen sein.

Mit diesen Mitteln werden Ausfallgetreide, Ungräser (außer Quecken), Vogelmiere und Ehrenpeis bekämpft. Milestone erfasst zusätzlich noch Kamille, Kornblume und Klatschmohn.

Für die Frühjahrsanwendung im Raps sind zur Bekämpfung dikotyler Unkräuter 100 - 160 g/ha Lontrel (Wirkstoff Clopyralid) und 1,0 l/ha Korvetto (Clopyralid + Halauxifen (aus dem Belkar)) zugelassen.

Mit dem Clopyralid werden Kamille, Disteln, Latticharten und Kornblume bekämpft. Zusammen mit dem Halauxifen werden zusätzlich Klettenlabkraut, Erdrauch, Klatschmohn, Stochschnabel erfasst. Die Unterdrückung von Hirtentäschel, Hellerkraut und Raukenarten wird durch den Rapsbestand verstärkt.

bottom of page