top of page

13.07.2021

Neue BZL-Broschüre gibt Handlungsempfehlungen für Schweinehaltung der Zukunft

Airfarm_logo_official_icon_only.png

BUNDESANSTALT FÜR LANDWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG

Themen

Digitalisierung, Arbeitswirtschaft und Prozesstechnik Futter und Fütterung Schweine Technik Tierhaltung Viehhaltung

partner4_edited.png

Unter dem Titel "Gesamtbetriebliches Haltungskonzept Schwein – Sauen und Ferkel" bietet das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) Tipps für zukunftsfähige Stallmodelle, Standortfindung, Fütterungstechnik und den Einsatz von organischem Material. Die kostenfreie Broschüre steht ab sofort zum Herunterladen bereit.

Sie richtet sich an die landwirtschaftliche Praxis, Fachberatung, Genehmigungsbehörden sowie Studierende und Auszubildende. Enthalten sind, ausgehend vom Verhalten der Tiere, Handlungsempfehlungen zu folgenden Bereichen:

  • Zukunftsfähige Stallmodelle inklusive Buchtenstrukturierung, Platzangebot, Liegeflächengestaltung, Säugezeit, Auslauf und Außenklima,

  • Standortfindung und immissionsschutzrechtliche Bewertung von Haltungsverfahren unter Berücksichtigung der aktuellen Neufassung der TA Luft (2021),

  • Lösungen zur Fütterungs-, Entmistungs- und Stallklimatechnik,

  • Einbringen von organischem Material bei der Fütterung, Beschäftigung und als Einstreu sowie

  • Eignung von Futtermitteln und organischen Beschäftigungsmaterialien als Rohfaserträger zur Förderung der Tiergesundheit.

Planungsbeispiele mit ökonomischer Bewertung

Die Broschüre enthält 16 Planungsbeispiele für zukunftsfähige Haltungssysteme, jeweils mit Grundriss und Schnitt. Diese wurden ökonomisch bewertet, insbesondere unter Berücksichtigung des zusätzlichen Arbeitszeitbedarfs, der sich durch die Haltung unkupierter Schweine, der Gruppenhaltung von Sau-en, sowie durch Auslauf und Beschäftigungsfutter ergibt. Für die Broschüre haben Fachleute der Landesanstalten, Landesämter und Landwirtschafts-kammern aus ganz Deutschland zusammengearbeitet. Unterstützt wurden sie vom Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. (KTBL) und der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft e.V. (DLG).

Unter der Bestell-Nr. 0073 kann das 236-seitige Dokument im BLE-Medienservice als kostenfreie Datei heruntergeladen werden: www.ble-medienservice.de. In der Broschüre "Gesamtbetriebliches Haltungskonzept Schwein – Mastschweine", Bestell-Nr. 1007, sind die Informationen anlog für den Produktionszweig "Mastschweine" aufgearbeitet.

Diese Presseinformation als PDF-Datei

Erscheinungsdatum: 12.07.2021

Quelle: BLE

bottom of page