26.05.2020
Nachbericht Internationale Konferenz "Fortschritt bei der Biomethan-Mobilität", Oktober 2019
IBBK - DAS BIOGAS NETZWERK
Themen
Allgemein Energie Gesellschaft Politik
Vom 15. bis 17. Oktober trafen sich über 150 Teilnehmer in Schwäbisch Hall um die Zukunft der Biomethan-Mobilität zu besprechen!
Die Vorteile von Erdgasfahrzeugen für Individualverkehr und ÖPNV sind unlängst bekannt. Von ca. 47 Millionen in Deutschland zugelassenen PKW fahren jedoch laut gibgas.de lediglich etwa 80.000 mit Erdgas.
Zusammen mit LKW und Bussen kommt man auf insgesamt etwa 100.000 Fahrzeuge. Noch weniger tanken reines Biomethan, das durch die Aufbereitung von Biogas eine Qualität identisch mit Erdgas erreicht.
Würde man das gesamte, in Deutschland produzierte Biogas zu Biomethan aufbereiten und als Kraftstoff für den Verkehr nutzen, könnten hiermit laut Michael Köttner, Geschäftsführer des IBBK, 12 Millionen Fahrzeuge betrieben werden.
Um die Biomethan-Mobilität voranzubringen und den Status Quo zentral darzustellen, fand hierzu kürzlich eine internationale Fachtagung statt. Vom 15. bis 17. Oktober 2019 kamen über 150 Teilnehmer aus aller Welt in der wunderschönen Kleinstadt Schwäbisch Hall zusammen, um dieses spannende Thema intensiv zu diskutieren.
Alle waren sich einig, dass eine erneuerbare Mobilität nicht ohne mit Biomethan betriebenen Fahrzeugen möglich ist.
Nach zwei prall gefüllten Konferenztagen und einer Exkursion am dritten Tag, freuen wir uns Ihnen mitteilen zu können, dass die Konferenz “Fortschritt bei der Biomethan-Mobilität” ein großer Erfolg war.
Mit den Präsentationen, der Firmenausstellung und den Tischen für das Mittagessen im selben Raum war es für alle Teilnehmer sehr einfach, sich mit den Referenten, Vertretern von Unternehmen im Biogas- und Biomethanbereich sowie anderen Konferenzbesuchern auszutauschen.
Die Veranstaltung wurde medial durch das SWR-Fernsehen und dem “Biogas Channel” begleitet. Die daraus resultierenden Beiträge können Sie unten anschauen.
TV-Bericht der Konferenz vom SWR
Über den folgenden Link kommen Sie zum TV-Bericht der Konferenz, der am 15. Oktober 2019 im SWR ausgestrahlt wurde.
https://ardmediathek.de/ard/player/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzExNjI0OTI/
Die Konferenz in Zahlen
Über 150 Teilnehmer an beiden Konferenztagen
Rund 30 % internationale Teilnehmer
Insgesamt 14 Aussteller
30+ Referenten und Keynote-Sprecher
Ca. 30 Teilnehmer bei der Exkursion
Die Konferenzthemen
Überblick über politische Rahmenbedingungen
Praktiker & Best-Practice Beispiele
Aktuelle Entwicklungen
Klimaneutrales Multitalent Biomethan
Innovations- und Firmenforum
Impressionen
Exkursion
Am dritten Tag der Veranstaltung, dem 17. Oktober, nahmen etwa 30 Teilnehmer an der Exkursion teil.
Die Besuche der Biogasanlage Oberriexingen und Mühlacker, beide mit Gasaufbereitung und Einspeisung haben die Produktion und Nutzung von Biomethan in einem regionalen Kontext hautnah aufgezeigt.
Mit einem anschließenden Besuch bei der CNG-Tankstelle in Mühlacker in der direkten Nachbarschaft der Biogasanlage wurde die regionale Gasnutzung verdeutlicht.
Die Besuche wurden von allen Teilnehmern sehr gut aufgenommen, vor allem auch weil die Betreiber nicht scheuten, ihre Erfahrungen zu teilen.
Tagungsunterlagen
Alle Teilnehmer der Konferenz erhielten die Tagungsunterlagen im Nachgang.
Wenn Sie sich für die Tagungsunterlagen interessieren haben wir zwei Pakete für Sie:
Paket 1 (90 €):
Das “Book of Abstracts”
Paket 2 (190 €):
Alle Präsentationen der Konferenz (wie von den Referenten veröffentlicht)
Die Poster der Posterausstellung
Das “Book of Abstracts”
Fotos der Konferenz und der Exkursion
Alle Unterlagen sind komplett digital, es gibt keinen gedruckten Tagungsband.
Bei Interesse schreiben Sie bitte eine kurze Email an sal@ibbk-biogas.com mit Ihrem Anliegen (Erwerb der Tagungsunterlagen) und wir melden uns zeitnah bei Ihnen mit den Details zurück.
Konferenz verpasst?
Manchmal kann man es einfach nicht zu einer Veranstaltung schaffen, egal wie interessant das Thema ist.
Sollten Sie es dieses Mal nicht zur Veranstaltung geschafft haben, klicken Sie HIER, um die IBBK Biogas-Veranstaltungen für 2020 zu finden.
P.S. Unsere nächste internationale Konferenz “Fortschritt beim Biogas” wird im März 2021 in der Universität Hohenheim in Plieningen stattfinden.
Alles weitere hierzu können sie HIER nachlesen.