03.11.2020
Mittel im Energie- und Klimafonds für Klimaschützer Wald nutzen
FAMILIENBETRIEBE LAND UND FORST E.V.
Themen
Vergütung Erneuerbares-Energien-Gesetz Energie Wald Politik
Zur Entscheidung der Bundesregierung, ab 2021 die Einnahmen aus der nationalen CO2-Bepreisung für Entlassungen bei der EEG-Umlage zu nutzen, erklärt Max v. Elverfeldt, Vorsitzender der Familienbetriebe Land und Forst: „Wenn aus dem Energie- und Klimafonds 10 Mrd. Euro ausgegeben werden, um die EEG-Umlage um 3 Cent pro Kilowattstunde zu senken, sollten auch ausreichend Mittel zur Verfügung stehen, um den Klimaschützer Wald dauerhaft zu stärken. Eine Honorierung der Klimaschutzleistung des Waldes ist dafür dringend erforderlich. Schon 10 Prozent der Summe bzw. 0,3 Cent pro Kilowattstunde aus der EEG-Umlage wären ein wichtiger Beitrag, um den Aufbau und Erhalt klimastabiler und nachhaltig bewirtschafteter Wälder dauerhaft zu sichern.“
Die Familienbetriebe Land und Forst haben die Informationskampagne „Wald ist Klimaschützer“ initiiert, deren Ziel eine gerechte CO2-Bepreisung der Klimaschutzleistungen des Waldes ist. Weitere Informationen und Bildmaterial finden Sie unter: www.wald-ist-klimaschützer.de