25.01.2021
Maisernte Spezial: Die optimale Einstellung des Maishäckslers
GALAXIS
Themen
Ackerbau Biogas Rinder Energie Futter und Fütterung Ernte Viehhaltung Milch Technik Tierhaltung
In unserem letzten Video hat dir Landwirt Kim Saß-Hauschildt erklärt, wie für ihn die optimale Pflanzenaufbereitung in der Maissilage aussieht und warum sie großen Einfluss das auf die Tiergesundheit und die Profitabilität seines Betriebes hat. Allerdings hängt die Häckselqualität von der optimalen Einstellung des Maishäckslers ab. Im zweiten Teil unserer Videoreihe zur Maisernte erklärt dir Kim, wie ein Häcksler aufgebaut ist und wie du ihn einstellen musst, um die optimale Pflanzenaufbereitung der Maispflanze zu garantieren. Außerdem zeigt er dir, warum er in der Häckslereinstellung keine Kompromisse kennt. Das liegt unter anderem daran, dass ein schlecht eingestellter Maishäcksler eben nicht die optimale Pflanzenaufbereitung und keine gute Häckselqualität realisieren kann. Dadurch kann es passieren, dass die Maiskörner nicht richtig zerkleinert und Pflanzenteile nicht optimal aufbereitet werden. Die Folgen: - Schlechtere Verdichtung der Maissilage - Höhere Silierverluste und schlechtere Silagequalitäten - Schlechtere Verdaulichkeit und geringere Futtereffizienz