top of page

28.05.2022

Keine Einigung unter Mitgliedstaaten: EU-Kommission genehmigt neue Mais- und Sojasorten

Airfarm_logo_official_icon_only.png

GRUUNA.COM

Themen

Allgemein

partner4_edited.png

Die Europäische Kommission hat eine neue gentechnisch veränderte Sorte Mais und eine neue Sorte Soja genehmigt.

Nachdem sich die Mitgliedstaaten bei der Genehmigung von zwei gentechnisch veränderten Sorten - jeweils eine Mais- und eine Sojasorte - mehrheitlich nicht einigen konnten, hat jetzt die EU-Kommission entschieden. Abgestimmt hatten die Staaten im Ständigen Ausschuss für Pflanzen, Tiere, Lebens- und Futtermittel (SCoPAFF) und im Berufungsausschuss. Bei einer Nichteinigung kann die EU-Kommission die endgültige Entscheidung treffen und hat in diesem Fall die Sorten genehmigt.

Mais und Soja durchliefen Zulassungsprozedur

Wie aus einem Proplanta-Bericht unter Berufung auf die Presseagentur Agra Europe (AgE) hervorgeht, haben die neuen Sorten eine umfassende und stringente Zulassungsprozedur durchlaufen. Dabei sei ein hohes Maß an Sicherheit zum Schutz der Gesundheit von Mensch und Tier sowie der Umwelt sichergestellt worden, heißt es.

Behörde bestätigt Sicherheit

Laut dem Bericht hat eine wissenschaftliche Stellungnahme der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) bescheinigt, dass die neuen gentechnisch veränderten Sorten genauso sicher sind, wie die konventionellen Varianten.

Foto: Cornell Frühauf/pixabay.com (Symbolbild)

bottom of page