top of page

10.04.2021

Kälte vermindert Wirkung der Wachstumsregler

Airfarm_logo_official_icon_only.png

N.U. AGRAR GMBH - ALLGEMEIN

Themen

Wachstumsregler

partner4_edited.png

Für den Großteil der Getreidebestände steht die Kürzung in der 15. Woche an. In ganz Deutschland ist in dieser Woche mit sehr kühlem Wetter mit maximal 10 °C und Nachtfrösten zu rechnen. Daher kommt der Einsatz von Wachstumsreglern, aber auch von ALS-Hemmern und Wuchsstoffen nicht in Betracht und muss auf die kommende Woche (ab dem 16. bzw. 17.04.) verschoben werden.

In den früh aufgelaufenen Getreidebeständen dürfte sich dann bereits der 3. Knoten vom 2. Knoten lösen, wenn keine Vorlage mit CCC/Moddevo oder auch keine AFU-Bekämpfung im Frühjahr erfolgte. Ist noch keine Einkürzung erfolgt, werden die unteren beiden Halmabschnitte sehr lang, entsprechend steigt die Lageranfälligkeit der frühen Bestände, wenn keine ausreichende Festigung erfolgt.

Unabhängig von der Vorlage mit CCC und ALS-Hemmern gegen Ackerfuchsschwanz oder Trespen oder mit Moddevo sollte die Kürzung erfolgen:

  • mit CCC (nach einer Vorlage) oder CCC + Moddus (ohne Vorlage), wenn der 1. Knoten vom Bestockungsknoten 1 cm abgehoben ist (EC 30/31),

  • nur Moddus (Trinexapac), wenn sich der 2. Knoten 0,5 bis 1 cm vom 1. Knoten gelöst hat und der 1. Knoten etwa 2 cm lang ist (EC 31/32),

  • mit Prodax oder Fabulis + Moddus (Trinexapac + Prohexadion), wenn sich bereits der 3. Knoten vom 2. Knoten löst.(EC 32).

Lassen sich die unteren Internodien ohne Kraft-aufwand mit den Fingern zusammendrücken, wird durch die Kombination Moddus oder Prodax mit 75 - 100 g/ha Ethephon eine zusätzliche Festigung der unteren Internodien erreicht. Da Cerone oder andere reine Ethephon-Mittel erst ab EC 37 gespritzt werden dürfen. Kommt nur das Bogota (CCC + Ethephon) in Betracht (Zulassung ab EC 32.).

bottom of page