31.03.2020
Grasgrüne Zwischenfrüchte - Schritte vor der Rübenaussaat
N.U. AGRAR GMBH - ALLGEMEIN
Themen
Aussaat Bodenbearbeitung
Der milde Winter verhinderte das Abfrieren der Zwischenfrüchte. Durch die warmen Temperaturen der letzten Woche wuchsen diese sogar munter weiter. Zwar wurden die meisten Bestände in der zweiten Februarhälfte mit Glyphosat abgespritzt, die Wirkung reichte für eine sichere Rübenaussaat mit gleichmäßiger Ablage der Pillen nicht aus, die Bestände blieben immer noch grün.
Ob die Glyphosat-Spritzung überhaupt sinnvoll war? Sobald Unkräuter wie Ausfallraps, Kamile, Stiefmütterchen oder Ausfallgetreide im Bestand zu finden waren, war die Glyphosatspritzung angebracht. Diese Unkräuter sind später in der Rübe nur noch schwer zu bekämpfen und können auch nach der Bodenbearbeitung wieder anwurzeln. Haben diese Unkräuter das Glyphosat erst einmal aufgenommen, stellen sie im Rübenbestand kein Problem mehr dar.
Situation 1
Boden feucht
viel grüne oberirdische Masse
1. Mulchen - zerkleinern
2. Boden abtrocknen lassen
3. flache Bodenbearbeitung (2 bis 4 cm) mit Kreiselegge oder Scheibenegge
4. Boden angrauen lassen
5. Aussaat
Situation 2
Boden trocken
viel grüne oberirdische Masse
Bestand über 50 cm hoch hoch
1. Mulchen - zerkleinern
2. flache Bodenbearbeitung (2 bis 4 cm) mit Kreiselegge oder Scheibenegge
3. sofortige Aussaat
Situation 3
Boden trocken
viel grüne oberirdische Masse
Bestand aber unter 50 cm hoch
1. flache Bodenbearbeitung (2 bis 4 cm) mit Kreiselegge oder Scheibenegge
2. bei Bedarf mit Zinkengerät auf 10 bis 15 cm einmischen
3. Walzen, um Feuchtigkeit zu sichern
4. sofortige Aussaat
Auf leichten Böden ist eine Bodenbearbeitung bis 15 cm i.d.R. problemlos durchzuführen, auch eine Frühjahrsfurche (mit 25 cm) ist auf Standorten, die sich langsam erwärmen, in Betracht zu ziehen. Das Mulchen kann dann eingespart werden. Das kann bei großer Anbaufläche, aber geringer Schlagkraft beim Mulchen eine vertretbare Lösung sein. In der Situation 1 und 2 ist der Mulcher unabdingbar, es sei denn die Rübenaussaat wird auf Mitte April verschoben und die Pflanzenreste haben noch genug Zeit zum Vertrocknen.