top of page

30.06.2021

Familienbetriebe Land und Forst zur GAP-Einigung

Airfarm_logo_official_icon_only.png

FAMILIENBETRIEBE LAND UND FORST E.V.

Themen

Agrar- und Steuerrecht Allgemein Anschlussförderung Betriebsmanagement Entwicklung ländlicher Raum Europa Gesellschaft Grundlagen Markt Ländlicher Raum Politik

partner4_edited.png

Max v. Elverfeldt, Vorsitzende der Familienbetriebe Land und Forst, zu den erfolgreichen Trilog-Verhandlungen und der am 28. Juni erfolgten Zustimmung des EU-Agrarrats zur Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP): „Nach den langen und zähen Verhandlungen auf EU-Ebene gibt es mit der Einigung auf Agrarministerebene nun endlich Planungssicherheit für unsere Mitgliedsbetriebe. Es ist richtig, dass ökologische Leistungen künftig stärker vergütet werden. Wichtig ist aber in dem Kontext, dass die Nahrungsmittelsicherung und die Wettbewerbsfähigkeit unserer Betriebe angesichts eines globalen Wettbewerbs und hoher europäischer Standards sichergestellt werden. Die GAP stellt in dieser Hinsicht einen guten Kompromiss dar. Nun müssen die Mittel aber tatsächlich auch bei den Landwirten ankommen. Es kann nicht sein, dass Kommunen oder NGOs zu den größten Empfängern der Agrarhilfen zählen.“

Das ganze Statement findet ihr wie gewohnt auf unserer Website.  

bottom of page