top of page

08.09.2020

Coronavirus: Können sich Rinder infizieren?

Airfarm_logo_official_icon_only.png

GRUUNA.COM

Themen

Allgemein

partner4_edited.png

Dieser Frage geht das Friedrich-Löffler-Institut auf der Insel Riems nach und hat Rinder mit dem Coronavirus infiziert.

Noch immer sind der Ursprung und die Verbreitungswege des Coronavirus SARS-CoV-2 nicht eindeutig wissenschaftlich geklärt. Um die potentielle Rolle von Nutztieren in der Corona-Pandemie besser zu verstehen, werden am Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) Infektionsstudien durchgeführt. Die weltweit erste experimentelle Studie zu Rindern zeigt nun eine geringe Empfänglichkeit für SARS-CoV-2.

Infektion von Rindern mit dem Coronavirus theoretisch möglich

Die Wissenschaftler sind zu der Erkenntnis gekommen, dass SARS-CoV-2 nicht nur Menschen, sondern auch Tiere infizieren kann. Damit bilden diese wiederum eine potentielle Risikoquelle für den Menschen. Nach Versuchen bei Schweinen, Hühnern und Meerschweinchen wurden nun auch Rinder auf die Empfänglichkeit getestet. Während bei diesen drei Arten keinerlei Virusvermehrung festgestellt werden konnte, zeigten zwei von sechs Rinder eine geringe Virusvermehrung und die nachfolgende Bildung von Antikörpern. Die anderen vier infizierten Tiere zeigten währenddessen keinerlei Anzeichen einer Infektion. Auch drei zusätzliche Kontakttiere haben sich nicht infiziert.

Forscher sehen keinen Grund zur übertriebenen Sorge

Die Ergebnisse deuten laut FLI darauf hin, dass Rinder nur wenig empfänglich für SARS-CoV-2 sind und das Virus auch nicht weitergeben. Sie scheinen also weder eine relevante Rolle bei der Verbreitung von SARS-CoV-2 zu spielen. Die Testergebnisse deuten auch nicht darauf hin, dass Rinder als Infektionsquelle für den Menschen relevant sein könnten. Allerdings könne nicht ausgeschlossen werden, dass sich der Erreger möglicherweise verändert, so die Forscher. „Demnach besteht also kein unmittelbarer Grund zur Sorge, aber wir müssen die Entwicklung im Auge behalten“, erklärt Prof. Martin Beer, Leiter des Instituts für Virusdiagnostik des FLI. Bisher gibt es weltweit keinen bestätigten Fall einer SARS-CoV-2-Infektion bei einem Rind.

bottom of page