top of page

20.04.2022

Agri-PV: Vier Prozent der Agrarflächen würden Deutschland mit Strom versorgen

Airfarm_logo_official_icon_only.png

CYA GMBH

Themen

Ackerbau Bodenbearbeitung Bodenmarkt Düngung Energie Erneuerbares-Energien-Gesetz Ernte Gesellschaft Getreide Grünland Nachhaltige Landwirtschaft Naturschutz Pflanzen Technik Technik in der Pflanzenproduktion

partner4_edited.png

Agri-PV ist eine Chance für das Klima und die Landwirte. Forscher sind bei Feldversuchen einen großen Schritt zur Praxisreife weitergekommen.

Photovoltaik gilt als Hoffnungsträger im Kampf gegen den Klimawandel. Dabei bieten sich landwirtschaftliche Flächen an. Um die Entscheidung zwischen Stromerzeugung und landwirtschaftlicher Nutzung zu vermeiden, wurde vor einigen Jahren die sogenannte Agri-Photovoltaik (Agri-PV) entwickelt – eine Fläche, zwei Nutzungen. Solarmodule auf „Stelzen” ermöglichen die Bewirtschaftung darunter. Wie die Universität Hohenheim und das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE  jetzt berechnet in einem Themensteckbrief veröffentlicht haben, würden vier Prozent der Agrarflächen in Deutschland ausreichen, um das Land mit Strom zu versorgen.

Agri-PV kurz vor der Praxisreife?

Während das Konzept jahrelang eher theoretisch betrachtet wurde, könnte die Möglichkeit der Energieerzeugung nun kurz vor der Praxisreife stehen. Dass es funktioniert, zeigen die 2021 abgeschlossenen Versuche der Universität Hohenheim und des Fraunhofer ISE. Auf einer Versuchsfläche am Bodensee untersuchten die Forscher die Auswirkungen einer Agri-PV-Anlage auf die Kulturen Kartoffel, Sellerie, Kleegras und Weizen.

Das Ergebnis: eine durchschnittliche Landnutzung von 160 Prozent. Statt je 100 Prozent Weizen und 100 Prozent Solarstrom auf zwei getrennten Feldern, ermöglicht Agri-PV in unserer Klimazone auf der gleichen Fläche eine Produktion von etwa 80 Prozent Weizen und 80 Prozent Solarstrom. In warmen und trockenen Jahren begünstigte der Schatten der PV-Anlagen sogar den Pflanzenwuchs. 2018 stieg der Weizenertrag auf dem Versuchsfeld um drei Prozent, der Ertrag von Kartoffeln sogar um elf Prozent. Der Grund: Die Module schützen die Kulturen vor Sonne und Regen.

Forschung geht weiter

Die positiven Erkenntnisse bei den Beispiel-Pflanzen legen nahe, dass sich das Potenzial der Agri-Photovoltaik durch detailliertere Forschung noch effizienter heben ließe, wie Lisa Pataczek von der Universität Hohenheim erklärt:  „Eine spannende Frage ist, durch welche Pflanzen sich das Potenzial der Agri-PV-Felder besonders weit ausreizen lässt. Gleichzeitig müssen wir untersuchen, wie die Anlagen die Biodiversität auf den Feldern beeinflussen und welche Maßnahmen gegebenenfalls zu ergreifen sind.”

Foto: Fraunhofer ISE

bottom of page